Frankfurt

Uni-Medizin besetzt zwei Lehrstühle neu

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Universitätsmedizin Frankfurt hat ihre Lehrstühle für Pathologie und Neuroradiologie neu besetzt. Professor Elke Hattingen ist seit Juni dieses Jahres neue Direktorin des Instituts für Neuroradiologie.

Hattingen leitete zuvor die Neuroradiologie des Universitätsklinikums Bonn. Mit einem Forscherteam aus Neurowissenschaftlern, Grundlagenforschern, Informatikern und Physikern soll sie bisher ungekannte Chancen künstlicher Intelligenz künftig für Diagnose und Behandlung neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen nutzbar machen.

Bereits seit April leitet Professor Peter Wild das Senckenberg Institut für Pathologie. Er leitete zuvor die Abteilung "Systems Pathology" im Universitätsspital Zürich. (bar)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ärztlicher Nachwuchs

Ärztetag ringt um Finanzierung der Weiterbildung

Junge Ärzte

Ärztetag räumt die Zusatz-Weiterbildungen auf

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam