Uniklinik im Norden gründet ein Schädelbasiszentrum

LÜBECK (di). Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) hat in Lübeck ein Schädelbasiszentrum gegründet.

Veröffentlicht:

Partner sind die HNO-Klinik und Klinik für Neurochirurgie. Sie arbeiten unter anderem eng mit den Kliniken für Augenheilkunde, für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie und für Strahlentherapie sowie dem onkologischen Arbeitskreis der Universität zusammen.

"Gemeinsam bieten wir eine exzellente medizinische Expertise und kombinieren neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit modernster Medizintechnik", sagt Professor Barbara Wollenberg, Direktorin der HNO-Klinik zur Zusammenarbeit.

Ziel: Individuelle Versorgung

Die enge Vernetzung und der ständige Austausch sollen zu einer individuellen Versorgung führen. In regelmäßigen Konferenzen diskutieren die Experten die Befunde. Auch Diagnostik und Therapie werden gemeinsam geplant.

Für Operationen steht unter anderem ein modernes computergestütztes Navigationsgerät zur Verfügung, das einen direkten Zugangsweg, Orientierungshilfe und damit die Planung und Durchführung komplizierter Schädelbasiseingriffe ermöglicht.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?