Pharma

Venture-Capital-Geber reißen sich um BioNTech

Veröffentlicht:

MAINZ. Das Mainzer Pharma-Startup BioNTech SE hat in einer Serie-B-Runde 325 Millionen Euro bei Risikokapitalgebern eingeworben. „Dies ist eine der größten Einzelfinanzierungen eines privaten europäischen Biotechnologieunternehmens“, heißt es.

Zwei Drittel der Summe seien von neuen Anteilseignern aufgebracht worden, der Rest von bereits investierten, zu denen unter anderem das Family-Office der einstigen Hexal-Eigentümerfamilie Strüngmann zählt. Bereits 2018 waren BioNTech 225 Millionen Euro von Venture-Capital-Gebern zugeflossen.

Das Unternehmen entwickelt Antikörper und patientenindividuelle Immuntherapien gegen Krebs. Zu industriellen Partnern zählen etwa Genmab, Lilly, Sanofi, Roche und Pfizer. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Vereinbarung mit Krankenkassen

Geheimer Erstattungspreis für Diabetes-Medikament: Skepsis bei der KBV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft