Vier deutsche Unis unter den 100 besten der Welt

LONDON (dpa). Vier deutsche Hochschulen werden nach einer britischen Untersuchung weltweit als Spitzenunis wahrgenommen. Im neuen "Reputations"-Ranking des britischen Magazins "Times Higher Education" gehören vier deutsche Unis zu den 100 renommiertesten der Welt.

Veröffentlicht:

Demnach wird die Ludwig-Maximilians-Universität München von anderen Forschern noch am ehesten als Weltklasse wahrgenommen. Sie kommt auf Platz 48. Die Technische Universität München, die Humboldt-Universität Berlin und die Universität in Heidelberg folgen.

Die Unis mit dem besten Ruf sind auf britischem oder amerikanischem Boden. Allein 45 Universitäten der 100 weltweit renommiertesten Hochschulen sind in den USA. Großbritannien kommt mit zwölf Hochschulen auf Platz 2.

Auch die Top 10 teilen sich - mit Ausnahme der Universität von Tokio auf Platz 8 - allein Großbritannien und die USA. Den besten Ruf weltweit genießt das amerikanische Harvard, gefolgt vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) und dem britischen Cambridge.

Das am Donnerstag veröffentlichte Ranking basiert auf einer Befragung von rund 13 400 Wissenschaftlern in 131 Ländern. Sie wurden unter anderem gefragt, welche Universität sie in ihrem Fachbereich für die renommierteste halten.

"Times Higher Education" erstellt jedes Jahr ein weltweites Hochschulranking. Dazu werden noch weitere Indikatoren, wie beispielsweise Zitate durch andere Wissenschaftler und Forschungsgelder, berücksichtigt.

Bei dem im vergangenen Jahr veröffentlichten Ranking schafften es die Universität Göttingen (43), die Universität München (61) und die Universität Heidelberg (83) unter die weltweit besten Hochschulen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung