Lohn

Wechselschicht: Zulage ist zu versteuern

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Ein Zuschlag für Arbeit in Wechselschicht ist steuerpflichtiger Arbeitslohn. Das gilt selbst dann, wenn die Berechnung der Zulage auch vom Umfang der Nachtarbeit abhängt, entschied kürzlich der Bundesfinanzhof.

Im fraglichen Fall geht es um einen Beamten der Bundespolizei, der verschiedene Tag- und Nachtschichten zu übernehmen hatte. Im Streitjahr 2014 erhielt er daher neben seinen Grundbezügen auch Nachtzulagen sowie 1030 Euro "Zulagen für Dienst in wechselnden Zeiten". Der Bund als Arbeitgeber und ebenso das Finanzamt ließen die Nachtzulagen steuerfrei, behandelten die Wechselschichtzulagen aber als steuerpflichtigen Arbeitslohn. Dagegen klagte der Polizist.

Wie schon das Niedersächsische Finanzgericht wies nun auch der BFH die Klage ab. Laut Gesetz seien nur Zuschläge "für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit" von der Einkommensteuer befreit. Für "Zulagen für andere Erschwernisse" gelte dies daher nicht, folgerten die Münchener Richter. Bei der Bundespolizei hänge diese Zulage zwar auch von den geleisteten Nachtschichten und -stunden ab. Dennoch würden die "Zulagen für Dienst in wechselnden Zeiten" nicht für die Nachtarbeit, sondern für die mit dem Wechsel der Arbeitszeiten verbundene besondere Belastung des Biorhythmus‘ gezahlt. Eine Steuerbefreiung komme daher nicht in Betracht. (mwo)

Bundesfinanzhof

Az.: VI R 30/16

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden