Betriebsmedizin

Weniger Unfälle auf dem Bau

Veröffentlicht:

BERLIN. Bauarbeiter leben gefährlich, doch längst nicht mehr so sehr wie vor Jahren. Das geht aus Zahlen der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft hervor.

Sie registrierte im vergangenen Jahr bundesweit knapp 104.000 Arbeitsunfälle, 1,4 Prozent weniger als im Vorjahr und gut 16 Prozent weniger als vor zehn Jahren.

Die Genossenschaft führte das am Montag darauf zurück, dass der Arbeitsschutz besser organisiert sei.

Dennoch sei das Unfallrisiko in der Bauwirtschaft höher als in anderen Branchen.

Häufig seien Stürze von Leitern, Gerüsten und Dächern sowie Fälle, in denen Arbeiter die Kontrolle über Maschinen, Fahrzeuge und Werkzeuge verlieren. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Psychische Gesundheit

KKH: Stress auf der Arbeit nimmt weiter zu

Aktuelle AOK-Daten

Krankenstand auf hohem Niveau

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus