PLATOW-Empfehlung

Zalando setzt sich vier Ziele

Veröffentlicht:

Vier Hauptziele hat der Zalando-Vorstand für 2015 definiert: Das Management will dem Kundennutzen höchste Priorität einräumen, die Entwicklung der mobilen Internetnutzung vorantreiben, Zalando als Arbeitgeber attraktiver machen und das Geschäftsmodell zu einer Plattform für Modelabels erweitern.

Neben diesen strategischen Zielen müssen die Berliner aber auch das Tagesgeschäft im Blick haben.

Dank eines guten Starts in die Frühjahr-/Sommersaison steigerte das Online-Kaufhaus seine Erlöse im 1. Quartal vorläufigen Zahlen zufolge um 27 bis 29 Prozent auf 635 Millionen bis 648 Millionen Euro. Damit liegen die Hauptstädter deutlich über der für das Gesamtjahr angepeilten Steigerungsrate von 20 bis 25 Prozent.

Auch die Ergebnisentwicklung kann sich sehen lassen. Das um anteilsbasierte Vergütungen bereinigte EBIT drehte mit circa 25 Millionen bis 39 Millionen Euro deutlich ins Plus.

Offenbar geht der Plan auf, zahlenmäßig mehr Bestellungen einzusammeln. Beim durchschnittlichen Wert je Order sah Zalando zuletzt nämlich wenig Potenzial. Das hat dafür die Aktie trotz des hohen 2015er-KGVs von 93. Anleger greifen bis 29 Euro zu - Stopp bei 21 Euro.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung