Wirtschaftslage

Zuversicht sinkt

MÜNCHEN (ck). Die Stimmung der Deutschen zur Wirtschaftslage ist sichtlich trüber als noch vor einem Jahr.

Veröffentlicht:

Nur noch 30 Prozent der Einwohner beurteilen im dritten Quartal 2012 die Zukunft Deutschlands optimistisch. In der gleichen Vorjahreszeit waren dagegen noch 43 Prozent positiv gestimmt. Das zeigt die aktuelle "Zuversichtstudie" der Allianz Deutschland.

Der Umfrage zufolge hat diese Ernüchterung auch Auswirkungen auf die Einschätzung des Arbeitsmarktes. Nur noch knapp drei von zehn Befragten (28 Prozent) äußerten sich positiv zur Entwicklung am Arbeitsmarkt. Im zweiten Quartal waren es noch 33 Prozent.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen