NRW-Förderprojekt

Zwei Millionen Euro für digitale Medizin

Veröffentlicht:

KÖLN. In Nordrhein-Westfalen fördert das Wissenschaftsministerium fünf Projekte zur Digitalisierung in Medizin und Gesundheitsversorgung mit insgesamt zwei Millionen Euro. Sie hatten sich im Wettbewerb "Innovative Medizin in einer digitalen Gesellschaft" durchgesetzt. "Unser Ziel ist es, Digitalisierung als große Chance für eine verbesserte Patientenversorgung nutzbar zu machen", sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD). Der Prozess solle im Einklang mit den Bedürfnissen der Patienten gestaltet werden. "Deshalb fördern wir transdiziplinäre Projekte, die neben der technischen auch eine gesellschaftswissenschaftliche Perspektive einnehmen und rechtliche, ethische und soziale Aspekte berücksichtigen."

Gefördert werden folgende Projekte: Technikunterstützte Versorgung der Zukunft bei beginnender und leichtgradiger Demenz (Evangelisches Krankenhaus Bielefeld), Informationsinfrastruktur als Lernprozess (RWTH Aachen), Telemedizinische Supportstrukturen für psychisch kranke Patientinnen und Patienten (Ruhr-Universität Bochum), Breitenwirksame Substanzabhängigkeitstherapie in der digitalen Gesellschaft mittels Virtual Reality-basierten Systemen (Universität Siegen) sowie Übermittlung von Biomarker- und Genomanalysedaten (Hochschule Niederrhein). (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?