Ressort Privatkunden

apoBank bestellt neuen Vorstand

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Der Aufsichtsrat der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat Olaf Klose (46) als neues Vorstandsmitglied bestellt. Bis zur Genehmigung durch die Aufsicht wird er voraussichtlich bereits ab April das Ressort Privatkunden als Bereichsvorstand verantworten. Olaf Klose folgt auf Harald Felzen, der die apoBank im Herbst verlassen hatte.

Der Diplom-Kaufmann Olaf Klose startete seine Karriere 1991 bei der Deutschen Bank im Privatkundengeschäft und hatte dort verschiedene Führungsfunktionen in der Zentrale und auf Geschäftsleitungsebene im Filialgeschäft inne.

Bisher war Klose Regionalleiter Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank in Hessen, wo er mit seiner Frau und drei Kindern lebt.

Dem Privatkundenvorstand sind neben den sechs Marktgebieten die entsprechenden zentralen Einheiten "Vertriebsmanagement Privatkunden", "Private Banking" sowie "Zentrales Geschäftspartnermanagement" direkt unterstellt. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern