Wettbewerb

apoBank sucht Studenten mit guten Ideen

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat einen bundesweiten Ideenwettbewerb für Studierende der akademischen Heilberufe gestartet.

Vom 2. März bis zum 30. April 2015 können die Studierenden auf der Website www.jetzt-freiheit-gewinnen.de Ideen hochladen, die das Studentenleben einfacher machen. Für die beste Idee gibt es einen VW "up!" zu gewinnen.

"Bei dem Ideenwettbewerb ist die Kreativität der Studierenden gefragt.

Ob Anregungen rund um die Themen Finanzen, Mobilität, Kommunikation oder Studium und Freizeit - wir sind gespannt, was uns in den nächsten Wochen erwartet", so Wolfgang Hippe, Referent Zielgruppenmanagement der apoBank.

Die beste Idee soll auch in das Leistungs-Portfolio der apoBank aufgenommen werden, kündigt Hippe an.

Nicht nur die Jury-Mitglieder sondern auch Website-Besucher können die eingeriechten Ideen bewerten. Via Facebook, Twitter und E-Mail könnten die Studierenden ihre Ideen verbreiten und Freunde und Kommilitonen zum Abstimmen auffordern, heißt es.

Zusätzlich zum Hauptpreis werde für die Idee mit der höchsten Besucher-Zustimmung ein MacBook Air ausgelobt.

Die Gewinner des Ideenwettbewerbs sollen am 1. Juni auf der Website www.jetzt-freiheit-gewinnen.de und auf www.apobank.de bekannt gegeben werden. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht