Die Medica hebt ab: Showtime bei der Premiere einer mobilen Herz-Lungen-Maschine.

Die Medica hebt ab: Showtime bei der Premiere einer mobilen Herz-Lungen-Maschine.

© Foto: sbra Zur Bildergalerie "Medica aktuell Messe-Rundgang"»

DÜSSELDORF (mut). Keine Chance für Drogenkonsumenten: In nur zwölf Minuten weiß der Arzt, was den Rausch verursacht hat. Auf Geschwindigkeit kommt es auch bei Wasserunfällen an: Ein ein hochseetaugliches Notarztboot ersetzt auf See den Rettungswagen.

Wenn es auf jede Sekunde ankommt, dann sind Techniken gefragt, die Ärzten schnelle Entscheidungen ermöglichen. Etwa, wenn auf einem Musik-Festival Menschen umfallen. War es dann nur Alkohol oder waren auch illegale Drogen im Spiel? Für die weitere Therapie ist dieses Wissen mitunter lebensrettend. Mit einem mobilen Drogen-Test, der jetzt vom Unternehmen Dräger auf der Medica vorgestellt wurde, lässt sich die Frage in zwölf Minuten klären. Dann weiß der Notarzt auch, welche Drogen im Blut sind. Für den Drug Test 5000 ist nur eine Speichelprobe nötig, die mithilfe eines kleinen Gerätes analysiert wird.

Eher ein Fall für hochspezialisierte Rettungsteams ist die erste tragbare Herzlungen-Maschine von Maquet (wir berichteten). Das Gerät wiegt knapp 10 kg und ist auch für kleine Kliniken ohne eigene Herzchirurgie geeignet.

Schnelle Rettung verspricht auch ein Konzept der DRK Wasserwacht in Mecklenburg-Vorpommern. In Usedom wird jetzt ein hochseetaugliches Strandrettungsboot stationiert, das über eine komplette Notarztwagen-Ausrüstung verfügt. Patienten können damit schnell an de Strand befördert werden. Dort nimmt sie ein Quad mit einem Anhänger auf und befördert sie zu nächsten Straße.

Mehr zum Thema: Weitere Berichte von der Medica in Düsseldorf

» Medica aktuell E-Paper » Medica Special » Zur Bildergalerie "Medica aktuell Messe-Rundgang" » Zum Portal der Medica

Schlagworte:
Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

© brizmaker | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionsscreening

Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Suchtmedizin: ein spannendes und vielfältiges Betätigungsfeld

© Springer Medizin Verlag GmbH

Suchtmedizin: ein spannendes und vielfältiges Betätigungsfeld

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Hexal AG, Holzkirchen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar