Brusthaut soll Handprothese steuern

Veröffentlicht:

WASHINGTON (dpa). Forscher haben verbliebene Nerven von zwei armamputierten Patienten so umgeleitet, dass sie die Empfindungen der verlorenen Hand mit der Brusthaut spüren (PNAS online). Die Forscher dirigierten die durchtrennten Nerven in eine handgroße Hautregion oberhalb der Brust um. Dort wurden Hand- und Hautnerven miteinander verbunden. Die Patienten spürten Kontakte in dieser Hautregion wie eine Berührung der amputierten Hand.

In langen Tests hatten die Forscher winzige Bereiche der Haut gereizt und damit eine Art Karte erstellt. Einige Punkte darauf lassen sich einzelnen Fingern zuordnen. In Zukunft könnten Sensoren in der Prothese mit den Hautnerven verbunden werden.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Schwierige Nutzen-Risiko-Abwägung

Krebs-Operation besser erst nach mehrwöchigem Rauchverzicht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam