Adipositas

New Yorker sollen mehr Treppensteigen

Im Kampf gegen Übergewicht wirbt der New Yorker Bürgermeister Bloomberg für mehr Bewegung.

Veröffentlicht:

NEW YORK. Ausgerechnet während einer andauernden Hitzewelle hat New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg die Bewohner der Hochhaus-Millionenmetropole zum Treppensteigen aufgefordert.

Neue städtische Programme sollen Treppen in Neubauten und bei der Renovierung älterer Häuser sichtbarer und zugänglicher machen, sagte Bloomberg bei der Vorstellung seiner Initiative.

"Bewegung und gesunde Ernährung sind die beiden wichtigsten Faktoren bei der Bekämpfung von Übergewicht und diese Programme sind Teil unseres Engagements in diesem Kampf."

Es handele sich dabei allerdings nicht um Vorschriften, sondern nur um Vorschläge. "Ich bin nicht hier, um Euch zu sagen, wie Ihr leben müsst", sagte Bloomberg.

"Es sind Ideen oder Anstöße, etwas zu machen, das in Eurem besten Interesse ist." Er selbst benutzte in seinem fünfstöckigen Haus stets die Treppe.

In New York, wo Häuser mit mehr als 40 Stockwerken durchaus als normal gelten und Treppenhäuser meist nur als hinter schweren Türen versteckte Notausgänge angesehen werden, dürfte Bloombergs jüngster Gesundheits-Vorstoß allerdings auf wenig Gegenliebe stoßen.

Zuvor hatte der Bürgermeister, der Ende des Jahres abtritt, bereits unter anderem Zigaretten in Bars, Restaurants, Parks und an Stränden verboten und - zunächst erfolglos - versucht, große Becher mit gesüßten Getränken zu verbannen. Bislang waren alle diese Ideen in der Millionenmetropole auf Kritik gestoßen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fettgewebs- und Gelenkentzündung

Adipositas bremst den Therapieerfolg bei Rheuma – mehr oder weniger

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

© Springer Medizin Verlag

Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Abb. 1: Gewichtsverlauf der 25 Patientinnen im 10-jährigen Beobachtungszeitraum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5]

Anhaltende Gewichtskontrolle über zehn Jahre

Gesündere Ernährung, mehr Bewegung und Fettreduktion durch Polyglucosamin L112

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Certmedica International GmbH, Aschaffenburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie