Themenseite Adipositas

Auf einem tisch liegt eine Vielzahl an Lebensmitteln, wie Käse, Lachs, Karotten, Pistazien, Tomaten, Brot, Avocado

© aamulya - stock.adobe.com

Mehr Pflanzen, weniger Fleisch

Pro & Contra: Was die Ernährungsempfehlungen der DGE bedeuten

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

2
3
4
5
Ihr Newsletter zum Thema
Podcasts
Alles klar im Blick: Professor Stephan Martin ordnet ein, für wen Abnehmpräparate geeignet sind – und für wen weniger.

© David Vogt

Adipostas und Diabetes

Welche Patientengruppen von Abnehmpräparaten profitieren

Porträt von Stephan Martin im roten Medizin-ÄrzteTags-Rahmen

© Porträt: Stephan Martin | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wann sind Abnehmspritzen sinnvoll, Herr Professor Martin?

Sonderberichte zum Thema
Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

© Springer Medizin Verlag

Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Abb. 1: Gewichtsverlauf der 25 Patientinnen im 10-jährigen Beobachtungszeitraum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5]

Gesündere Ernährung, mehr Bewegung und Fettreduktion durch Polyglucosamin L112

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Certmedica International GmbH, Aschaffenburg
Abb. 1: Multifaktorielle Wirkungen von GLP-1-RA (Glucagon-like-peptide-1-Rezeptoragonisten)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3–14]

GLP-1-Rezeptoragonisten bei Typ-2-Diabetes und Adipositas

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Meinung
Die indische Pflegekraft Priyaraj Prabha steht auf dem Flur ihrer Station am Universitätsklinikum des Saarlandes.

© Oliver Dietze / dpa / picture alliance

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Die DGIM packt die richtigen Themen an

© Privat

Kommentar zum Internisten-Kongress

Die DGIM packt die richtigen Themen an

Zweite Lesung für die Therapeuten, bitte!

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur Akademisierung von Gesundheitsberufen

Zweite Lesung für die Therapeuten, bitte!