Tabak

Norwegen zwingt Industrie zu einheitlichen Verpackungen

Standardisierte Tabakverpackungen sollen unattraktiver wirken und Kinder vom Rauchen abhalten. Ein erfolgreiches Vorbild liegt bereits vor.

Veröffentlicht:

OSLO. Zigaretten müssen in Norwegen bald ein einheitliches Verpackungsdesign haben, egal von welcher Marke sie sind. Am Samstag trat dort ein Gesetz in Kraft, das Logos, Farben und Bilder auf Tabakwaren verbietet. Stattdessen müssen die Verpackungen von Zigaretten, Schnupftabak und losem Tabak alle eine grünbraune Verpackung haben. Die Tabakindustrie hat nun ein Jahr Zeit, das neue Gesetz umzusetzen. Auch das Material, der Glanzgrad, der Öffnungsmechanismus und die Größe der Schrift sind geregelt.

Die Gesundheitsbehörden wollen damit erreichen, dass weniger Kinder und Jugendliche mit dem Rauchen beginnen. Studien hätten gezeigt, dass Verbraucher standardisierte Tabakverpackungen als weniger attraktiv empfinden. Norwegen ist das vierte Land, das die Tabakindustrie zur Vereinheitlichung zwingt. Erfahrungen aus Australien hätten gezeigt, dass die Maßnahme den gewünschten Effekt habe, hieß es vom norwegischen Gesundheitsamt. (dpa)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern

Vier Erreger im Blick

Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Werden die Ziele erreicht?

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung

Eine Frau sitzt vor dem PC und schneuzt in ein Taschentuch.

© StockPhotoPro / stock.adobe.com

Überforderung und Erschöpfung

Krank zur Arbeit – das erhöht das Fatigue-Risiko

Dreidimensionale Darstellung einer Röntgenaufnahme der Vorderansicht eines Menschen mit Körperkonturen und farblich hervorgehobenen aufsteigenden Dickdarm.

© Matthieu / stock.adobe.com

Fallbericht

Starker Verdacht auf Kolonkrebs – und das steckte dahinter