Darfur-Konflikt: 300 000 Tote

NEU-ISENBURG (Smi). Die Friedensverhandlungen für die westsudanesische Krisenregion Darfur haben erste Ergebnisse erzielt, aber die Situation für die Betroffenen bleibt weiter prekär.

Veröffentlicht:

Nach Schätzungen von Hilfsorganisationen sind in dem vor zweieinhalb Jahren ausgebrochenen Konflikt 300 000 Menschen gestorben. Dem UN-Büro für die Koordination Humanitärer Angelegenheiten (OCHA) zufolge sind 2,73 Millionen Menschen von dem Konflikt betroffen.

1,88 Millionen Sudanesen seien auf der Flucht, etwa 200 000 lebten in Flüchtlingscamps. Zwei Millionen Menschen der Region sind auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen, Tendenz steigend.

Die Kinder- und Müttersterblichkeit in der Provinz Darfur gehört zu den höchsten weltweit. Laut WHO schweben Millionen von Menschen zudem in Gefahr, Opfer von Seuchen zu werden. "Um die Früchte des Friedens zu ernten, müssen die Sudanesen jetzt überleben", sagte WHO-Mitarbeiter David Nabarro.

Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken