Was hält uns gesund im Alter?

BONN (eb). Unsere Lebenserwartung ist erheblich gestiegen. Doch welche Faktoren führen dazu, dass diese Zeit auch in geistiger und körperlicher Gesundheit verbracht wird?

Veröffentlicht:

Den Gründen will Professor Monique Breteler, Direktorin für Populationsbezogene Gesundheitsforschung am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, in einer Studie näher kommen.

Sie will zeigen, welche Unterschiede in der Lebensführung, körperlichen Betätigung, Ernährung, oder in den Erbanlagen dazu führen, dass der eine gesund bleibt, der andere nicht. Teilnehmen sollen 30.000 Menschen zwischen 30 und 80 Jahren.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lesetipps