WHO mahnt

Hunderttausende Tote durch mangelhafte Toiletten-Hygiene

Veröffentlicht:
Eine öffentliche Toilette, mitten in der Wüste Namibias: Etwa 900 Millionen Menschen weltweit müssen ihren Toilettengang unter freiem Himmel absolvieren.

Eine öffentliche Toilette, mitten in der Wüste Namibias: Etwa 900 Millionen Menschen weltweit müssen ihren Toilettengang unter freiem Himmel absolvieren.

© punktbar / stock.adobe.com

NAIROBI. Mehr als zwei Drittel der Menschheit hatte im Jahr 2015 keinen Zugang zu einer hygienischen Toilette, so die Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Knapp 900 Millionen Menschen mussten ihre Notdurft sogar unter freiem Himmel verrichten. Laut WHO sind fehlende Hygiene und die mangelnde Trennung von Fäkalien und Trinkwasser für beinahe 90 Prozent aller Tode durch Durchfallerkrankungen verantwortlich.

Vor allem Kinder unter fünf Jahren sind betroffen. Jedes Jahr sterben mehr als 500 000 von ihnen an den Folgen von Durchfall. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kampf gegen das Verbrechen

Ermittler im Gesundheitswesen: Leichtes Spiel für Kriminelle

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?