Gesundheitsdaten - Wer ist hier Europameister?

Veröffentlicht:

Bis zum 29. Juni werden 16 Fußballnationen in Österreich und der Schweiz ihren Meister der 13. Fußball-Europameisterschaft ermitteln.

Die "Ärzte Zeitung" wird die Euro 2008 mit spannenden Themen begleiten. Auftakt bildet die Vorstellung des medizinischen Teams, das hinter der deutschen Nationalmannschaft steht. An jedem Spieltag wollen wir zudem eine Partie auswählen und deren Teilnehmer anhand ihrer wichtigsten Gesundheits

daten vorstellen: Wie hoch ist die Lebenserwartung? Wie viele Ärzte gibt es in dem Land, wie viele Krankenhausbetten? Wir beginnen mit den Teilnehmern des Eröffnungsspiels Schweiz gegen die Tschechische Republik sowie den Nationen, die das zweite Sonntagsspiel bestreiten: Deutschland gegen Polen.

Polen in Zahlen

  • 38,5 Millionen Einwohner
  • 13 Prozent davon sind über 65 Jahre alt
  • 9,3 Lebendgeburten auf 1000 Einwohner
  • 9,5 Sterbefälle auf 1000 Einwohner
  • 75 Jahre Lebenserwartung bei Geburt
  • 224 Ärzte auf 100.000 Einwohner
  • 535 Klinikbetten auf 100.000 Einwohner

Deutschland in Zahlen

  • 82,2 Millionen Einwohner
  • 18 Prozent davon sind über 65 Jahre alt
  • 8,6 Lebendgeburten auf 1000 Einwohner
  • 9,9 Sterbefälle auf 1000 Einwohner
  • 80 Jahre Lebenserwartung bei Geburt
  • 340 Ärzte auf 100.000 Einwohner
  • 844 Klinikbetten auf 100.000 Einwohner

Tschechische Republik in Zahlen

  • 10,3 Millionen Einwohner
  • 14 Prozent davon sind über 65 Jahre alt
  • 10 Lebendgeburten auf 1000 Einwohner
  • 10,6 Sterbefälle auf 1000 Einwohner
  • 76 Jahre Lebenserwartung bei Geburt
  • 355 Ärzte auf 100.000 Einwohner
  • 838 Klinikbetten auf 100.000 Einwohner

Schweiz in Zahlen

  • 7,6 Millionen Einwohner
  • 16 Prozent davon sind über 65 Jahre alt
  • 9,8 Lebendgeburten auf 1000 Einwohner
  • 8,1 Sterbefälle auf 1000 Einwohner
  • 81 Jahre Lebenserwartung bei Geburt
  • 390 Ärzte auf 100.000 Einwohner
  • 567 Klinikbetten auf 100.000 Einwohner
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?