FUNDSACHE

Feng Shui für ein neues Affen-Gehege

Veröffentlicht:

Der Zoo von Los Angeles hat eine Feng-Shui-Expertin angeheuert, um das neue chinesische Affenhaus nach den Prinzipien der aus China stammenden Lehre zur Harmonisierung von Wohnräumen zu gestalten.

Die Zoobetreiber konsultierten Simona Mainini, als es um die Gestaltung des neuen, etwa 5,5 Millionen Euro teuren Geheges für die seltenen Golfäffchen ging. "Das ist alles sehr experimentell", so Mainini, "es gibt keine Literatur zum Feng Shui für Affen." Nach der traditionellen Vorstellung erfolgt die Raum- und Baugestaltung nach Regeln, die sicherstellen sollen, dass das Qi frei fließen kann. Mainini setzte durch, dass nahe des Observationsturms ein Brunnen gebaut wurde, "um die herbe Energie mit Feuchtigkeit aufzuweichen".

"Wir müssen davon ausgehen, dass Darwin Recht hatte und dass das, was für den Menschen gut ist, auch für Affen gut sein muss", sagte Mainini einem Bericht der Online-Agentur Ananova zufolge. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen