FUNDSACHE

Feng Shui für ein neues Affen-Gehege

Veröffentlicht:

Der Zoo von Los Angeles hat eine Feng-Shui-Expertin angeheuert, um das neue chinesische Affenhaus nach den Prinzipien der aus China stammenden Lehre zur Harmonisierung von Wohnräumen zu gestalten.

Die Zoobetreiber konsultierten Simona Mainini, als es um die Gestaltung des neuen, etwa 5,5 Millionen Euro teuren Geheges für die seltenen Golfäffchen ging. "Das ist alles sehr experimentell", so Mainini, "es gibt keine Literatur zum Feng Shui für Affen." Nach der traditionellen Vorstellung erfolgt die Raum- und Baugestaltung nach Regeln, die sicherstellen sollen, dass das Qi frei fließen kann. Mainini setzte durch, dass nahe des Observationsturms ein Brunnen gebaut wurde, "um die herbe Energie mit Feuchtigkeit aufzuweichen".

"Wir müssen davon ausgehen, dass Darwin Recht hatte und dass das, was für den Menschen gut ist, auch für Affen gut sein muss", sagte Mainini einem Bericht der Online-Agentur Ananova zufolge. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kampf gegen das Verbrechen

Ermittler im Gesundheitswesen: Leichtes Spiel für Kriminelle

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?