Fundsache

Fußarbeit statt Handarbeit

Veröffentlicht:

Eine Frau ohne Arme gilt als beste Stickerin ihres Dorfs. Die Chinesin Ren Jiemei fädelt das Garn so geschickt in die Nadel, dass sie dafür selten mehr als einen Versuch benötigt. Sie ist 65 und ohne Arme auf die Welt gekommen. "Schon in meiner Kindheit habe ich mir geschworen, dass ich stattdessen meine Füße benutzen werde - für alles", sagte sie einem Bericht der Online-Agentur Orange zufolge. Als Schülerin lernte sie beispielsweise, die Buchseiten während des Unterrichts mit dem Mund umzuschlagen und mit den Füßen zu schreiben. Auf diese Weise isst sie auch, kämmt sich die Haare, malt Bilder und schneidet Papier.

In ihrem Heimatort Haiyang in der Provinz Shandong genießt Ren Jiemei höchsten Respekt. Die Stickerinnen im Dorf sagen unisono, dass sie mit Ren Jiemei nicht mithalten können - weder in punkto Geschwindigkeit noch was die Qualität ihrer Arbeit betrifft. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko