Wegen Hitze

Krankenkasse empfiehlt Selbstbefriedigung als Einschlafhilfe

Heiße Gedanken gegen heißes Wetter: Die Barmer hat bei Facebook dazu geraten, sich in den Schlaf zu masturbieren.

Veröffentlicht:
Frau mit Vibrator: Zum Einschlafen empfiehlt die Barmer Masturbieren – für beide Geschlechter.

Frau mit Vibrator: Zum Einschlafen empfiehlt die Barmer Masturbieren – für beide Geschlechter.

© Kaspars Grinvalds / stock.adobe.com

Wuppertal. Mit einer Masturbations-Empfehlung hat die Krankenkasse Barmer viel Aufmerksamkeit in den sozialen Netzwerken erzeugt. „Für pulsierende Nächte“, heißt es im Facebook-Auftritt der Ersatzkasse, die mit rund neun Millionen Versicherten zu den größten Krankenkassen Deutschlands zählt.

Ein Foto zeigt ein Sex-Spielzeug für Frauen. „Wenn du mal wieder nicht schlafen kannst, dann leg einfach mal selbst Hand an oder hol dir ein Spielzeug dazu, dann kommt der Schlaf ganz von alleine“, heißt es dazu im Text.

In kurzer Zeit sammelten sich mehr als 2800 Kommentare unter dem Beitrag (Stand: 10.30). Barmer-Sprecher Daniel Freudenreich bestätigte, dass es sich nicht um einen Fake handelt: „Es gibt immer noch Themen, die gerne verschwiegen werden, obwohl sie die allermeisten Menschen betreffen. Mit unserem Eintrag auf Facebook wollten wir mit einem Augenzwinkern auf eines dieser Themen hinweisen.“

Das Social-Media-Team der Barmer beantwortete derweil Fragen zur Kostenübernahme für das gezeigte Sex-Spielzeug: „Bei der Anschaffung und Durchführung können wir nicht behilflich sein. Von uns kommt nur der Gesundheitstipp.“ (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Gefährliche Erkrankung

Bornavirus-Infektionen in Deutschland weiterhin selten

Kommentare
Dr. Karlheinz Bayer 26.07.201914:42 Uhr

typisch Barmer ...


... "Von uns kommt nur der Gesundheitstipp", also wird wieder mal eine IGeLeistung geschaffen. Es ist vermutlich, wie so oft, nur eine Frage der Zeit, bis die TKK diese Leistung übernimmt.
Und auf den G-BA bin ich gespannt ... also lesen wir mehr in drei Wochen und an dieser Stelle ?!

Schönen Urlaub!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Lesetipps
Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?