Bayern will zur Krebsvorsorge gezielt einladen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (sto). Für einen Ausbau der Krebsfrüherkennung hat sich der bayerische Gesundheitsminister Markus Söder (CSU) ausgesprochen.

"Früherkennungsuntersuchungen helfen Leben retten", sagte Söder bei einer Veranstaltung im Bayerischen Landtag. Rechtzeitig entdeckt könnten 50 Prozent der Krebserkrankungen geheilt werden. Dennoch nutzten nur jede zweite Frau über 20 und nur jeder fünfte Mann über 45 Jahren die kostenlosen Untersuchungen.

Um das zu verbessern, sollte künftig zu Krebsfrüherkennungsuntersuchung gezielt eingeladen werden. Vorbild dafür könnte das Einladungswesen zum Mammografie-Screening sein, erklärte Söder. Das Bayerische Gesundheitsministerium schaffe derzeit die rechtliche Grundlage für ein Einladungswesen zur Dickdarmkrebsfrüherkennung.

Zugleich forderte Söder, die Altersgrenzen für Früherkennungsuntersuchungen anzupassen: Der Altersbeginn für das Hautkrebsscreening sollte von derzeit 35 auf 25 Jahre gesenkt werden. Für Personen mit erhöhtem Brustkrebs- oder Darmkrebsrisiko sollten die starren Altersgrenzen aufgehoben werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Warnung vor Kündigungen

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lesetipps
 Lungenkrebs dargestellt

© SciePro / stock.adobe.com

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist