Hygiene: Hessen nimmt ambulante Op ins Visier

DARMSTADT (ine). In Hessen soll ein Expertenteam von Gesundheitsämtern und Regierungspräsidium (RP) Darmstadt das Hygienemanagement in ambulanten Op-Zentren verstärkt kontrollieren.

Veröffentlicht:

In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Einrichtungen für ambulantes Operieren zugenommen. "Die Verlagerung aus den Kliniken zu niedergelassenen Ärzten muss mit einem hohen Standard an Infektionsschutz für die Patienten eingehen", heißt es in einer Mitteilung des RP.

In Hessen obliegt die Überwachung des Hygienemanagements in ambulanten Op-Zentren den Gesundheitsämtern und die Überprüfung der Instrumentenaufbereitung den Regierungspräsidien.

Das Projekt des Sozialministeriums sieht vor, dass sich die Behörden künftig bei der Überwachung gegenseitig unterstützten und miteinander abstimmen. Unter anderem sind gemeinsame Kontrollen vorgesehen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nachruf

Berthold Dietsche: Einer der Gründerväter der HZV ist tot

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt