OECD mahnt Behandlung psychisch Erkrankter an

BERLIN (af). Gute Behandlung erhöht die Chancen psychisch gestörter Arbeitnehmer, ihren Job zu behalten oder auf ihren Arbeitsplatz zurückzukehren.

Veröffentlicht:

Dies geht aus dem OECD-Bericht "Sick on the Job? Myths and Realities about Mental Health and Work" hervor, den die Organisation am Montag veröffentlicht hat.

Menschen mit psychischen Erkrankungen fehlen demnach deutlich länger wegen Krankheit als die psychisch gesunden Kollegen. In der OECD haben sich die Behandlungsraten aber als gering erwiesen.

50 Prozent der Menschen mit einer schweren psychischen Störung und 70 Prozent mit leichteren Varianten erhalten gar keine Behandlung.

www.oecd-ilibrary.org/social-issues-migration-health/mental-health-and-work_9789264124523-en

Mehr zum Thema

„Zukunftspapier“ veröffentlicht

17 Wünsche der KV Bremen für die Versorgung von morgen

ÖGD-Bundeskongress

Sozial belastete Familien: Schwer erreichbar für Hilfe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen