Ambulante Versorgung in Hessen

Politik negiert Probleme

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Um die ambulante Versorgung in Hessen flächendeckend sicherzustellen, ist eine stärkere Zusammenarbeit von KV Hessen, Kassen und Landes- sowie Kommunalpolitik nötig. Das hat KVH-Chef Frank Dastych betont. Trotz frühzeitiger Warnungen zu Versorgungsengpässen habe die Politik das Problem bisher "schlicht negiert", kritisierte er. Nun sei es an der Zeit, regionale Konzepte zu entwickeln.

Eine Datenbasis dafür soll die Publikation "Fokus: Gesundheit" bieten, die neue Zahlen zur ambulanten Versorgung in Hessen beinhaltet. Am Dienstag hat Dastych gemeinsam mit Vorstandsvize Dr. Günter Haas die ersten zwei Landkreis-Publikationen vorgestellt. Bis Mitte November sollen die Statistiken zur aktuellen Lage sowie Projektionen für 2030 für alle 26 hessischen Landkreise erscheinen.

Haas hob die schwierige Versorgungssituation in den Mittelbereichen des Kreises Bergstraße hervor: Aufgrund des hohen Durchschnittsalters der Ärzte von rund 54 Jahren habe die Nachwuchsgewinnung höchste Priorität. (jk)

Mehr zu dem Thema lesen Sie am Donnerstag in unserer App-Ausgabe.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung