Pädiater warnen vor einem Primärarztsystem

Veröffentlicht:

BAD ORB (ras). Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hat bei seinem Herbstkongress in Bad Orb die Bundesregierung aufgefordert, die Primärversorgung von Kindern und Jugendlichen durch Pädiater im SGB V zu verankern.

Wie BVKJ-Präsident Dr. Wolfram Hartmann vor den knapp 600 Teilnehmern des 38. Herbstkongresses des BVKJ erklärte, werde im jüngsten Gesetzesentwurf der Bundesregierung die Vorrangstellung der Allgemeinärzte in der hausärztlichen Versorgung festgeschrieben. Hartmann sieht darin das Risiko, dass langfristig ein Primärarztsystem wie in anderen europäischen Ländern entsteht.

Damit würde die Primärversorgung von Kindern durch Pädiater ausgehöhlt. Dies würde aber auch unnötige Kostenbelastungen nach sich ziehen. So habe gerade die letzte Grippesaison mit der hohen Rate an H1N1-Infektionen bei Kindern gezeigt, dass mit Hilfe der Pädiater in erheblichem Umfang stationäre Behandlungskosten eingespart werden konnten. Laut Hartmann lag die Zahl der stationär zu behandelnden schwer grippekranken Kinder und Jugendlichen hierzulande um 80 Prozent niedriger als in Ländern ohne Primärversorgung durch Kinder- und Jugendärzte.

Zudem sei erwiesen, dass von Pädiatern weit weniger Antibiotika für Kinder verordnet werden als von allen anderen Arztgruppen. Schließlich seien die Pädiater auch Vorreiter bei den Kinderfrüherkennungsuntersuchungen. Damit gelinge es häufig, Krankheiten frühzeitig zu entdecken und die Patienten mit geringem Aufwand zu behandeln.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung