Schmerzpatienten müssen lange warten

BERLIN (fst). In Sachsen-Anhalt warten Schmerzpatienten bis zu acht Jahre auf eine schmerztherapeutische Behandlung.

Veröffentlicht:

Auch in anderen Regionen wie Bremen (6,5 Jahre), Berlin (fünf Jahre) oder dem Saarland (4,8 Jahre) ist die Wartezeit sehr lang. Darauf hat der Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin (BVSD) hingewiesen.

Der Verband hat die Ergebnisse einer Ärzte-Umfrage zur Versorgung von Patienten mit chronischen in einem Weißbuch zusammengefasst. Ein Grund sei der große Mangel an Schmerztherapeuten.

Bundesweit sind 1027 Ärzte ambulant schmerztherapeutisch tätig. Der Verband geht von drei bis fünf Millionen Patienten in Deutschland aus, die an chronischen Schmerzen leiden.

Jeder vierte befragte Schmerztherapeut hat angegeben, sein Honorar sei seit 2008 gesunken, lediglich 17 Prozent der Befragten verzeichneten im Jahr 2010 steigende Honorare.

Rund die Hälfte der Schmerztherapeuten sei in den vergangenen drei Jahren durch Regresse bedroht worden, teilt der BVSD mit.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

ÖGD-Bundeskongress

Sozial belastete Familien: Schwer erreichbar für Hilfe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen