Telemedizin pur

Ausschließliche Fernbehandlung "unkalkulierbares Risiko für Patient und Arzt"

Veröffentlicht:

POTSDAM. Die Ärztekammer Brandenburg schließt in ihrer Berufsordnung die ausschließliche Fernbehandlung weiterhin aus. Die Kammerversammlung sah am Wochenende keinen Anlass, die Berufsordnung zu ändern und die ausschließliche Fernbehandlung im Ausnahmefall zuzulassen, wie es der Beschluss des 121. Deutschen Ärztetags im Mai zur Musterberufsordnung vorsieht. Das teilte die Kammer am Montag mit.

"Die Berufsordnung bietet schon jetzt weitreichende Möglichkeiten der Fernbehandlung", so die Kammer in ihrer Mitteilung. Die Ermöglichung einer ausschließlichen Fernbehandlung ohne jeden unmittelbaren Arzt-Patienten-Kontakt betrachten die Delegierten den Angaben zufolge als "unkalkulierbares Risiko für Patient und Arzt". (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen