Vernetzung ist Trumpf

Bayern fördert 64 Kreise

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die Zahl der bayerischen Gesundheitsregionen plus ist um vier auf 50 gestiegen. Nach Angaben des Landesgesundheitsministeriums sind in den vergangenen Tagen die Landkreise Fürth, Nürnberger Land, Landkreis Neu-Ulm sowie der Stadt- und Landkreis Schweinfurt als neue Teilnehmer hinzugekommen. Damit werden bayernweit mittlerweile 64 der 96 kreisfreien Städte und Landkreise durch das Programm gefördert.

Ziel der Gesundheitsregionen plus ist es, zusammen mit der Kommunalpolitik die Akteure des Gesundheitswesens vor Ort besser zu vernetzen – zum Beispiel Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte.

Das bayerische Gesundheitsministerium fördert Kreise und Städte über fünf Jahre mit jeweils bis zu 250.000 Euro. Ein vom Landrat oder Oberbürgermeister geleitetes Forum übernimmt dabei die Planung und Steuerung der jeweiligen Gesundheitsregion Plus.

Organisation und Zusammenarbeit innerhalb der Regionen koordiniert eine eigene Geschäftsstelle. Arbeitsgruppen befassen sich vor Ort mit Fragen zu Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitsversorgung. (sct)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?