Beratungsstellen im Südwesten nehmen Arbeit auf

STUTTGART (mm). In Karlsruhe und Stuttgart haben seit Anfang März unabhängige Patienten- und Verbraucherberatungs-Stellen ihre Arbeit aufgenommen.

Veröffentlicht:

Die Beratung ist eine Regelleistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Träger der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) in Stuttgart wird der Sozialverband VdK sein, Trägerin in Karlsruhe ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Die Beratung ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 0800 0117722 erreichbar und bei Anrufen vom Festnetz aus kostenlos.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prostatektomie

Roboterassistierte Chirurgie senkt Komplikationsraten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Peter Friemelt 09.03.201112:24 Uhr

Ergänzung:

Die Nummer, die Sie genannt haben, ist die des bundesweiten Beratungstelefons der UPD. Alle 21 UPD-Beratungsstellen haben zusätzlich zu dieser Hotline persönliche und telefonische Sprechzeiten vor Ort, in diesem Fall in Karlsruhe und Stuttgart. Die regionalen Beratungsstellen der UPD und deren Sprechzeiten finden Sie unter upd-online.de
Mit freundlichen Grüßen
Peter Friemelt, München

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie