LÄK

Ethik-Kommission nicht schwächen!

Veröffentlicht:

MAINZ. Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz warnt vor der Aufweichung des Probandenschutzes bei Arzneimitteltests. Die LÄK sieht die geplante Anpassung des Arzneimittelgesetzes an die Vorgaben der EU-Verordnung kritisch und befürchtet eine Schwächung der Kontrollfunktion der Ethik-Kommission.

Die EU-Verordnung regelt, wie Arzneimittelstudien europaweit genehmigt werden. Zugleich überlässt sie den einzelnen Mitgliedstaaten, die Aufgaben der Ethik-Kommissionen festzulegen.

Der vorliegende Entwurf regelt auch die Zusammenarbeit mit den Bundesoberbehörden und Zulassungsbehörden in Deutschland, die sich im Einzelfall über die Stellungnahme der Ethik-Kommission hinwegsetzen können. Solche Ausnahmen könne es beispielsweise bei der Nutzen-Risiko-Bewertung für den einzelnen Patienten sowie der erwarteten Bedeutung für die Heilkunde geben. Die LÄK fordert Nachbesserungen. (aze)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Compliance

DSGVO in der Arztpraxis: Wenn der Datenschutz den Daumen senkt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung