Altenpflege

Offensive gegen Mangel an Fachkräften

Veröffentlicht:

BERLIN. Gegen den Fachkräftemangel in der Altenpflege hat die Bundesregierung mit Vertretern von Ländern und Verbänden am Donnerstag eine Ausbildungsoffensive auf den Weg gebracht.

Ziel der Kampagne ist es, dass mehr Ausbildungsplätze geschaffen werden. Zudem soll die Ausbildungsplatzzahl in den Mitgliedseinrichtungen jährlich um weitere zehn Prozent erhöht werden.

Es ist der erste bundesweite Ausbildungspakt für die Altenpflege. Beteiligt sind 30 Akteure aus Bund, Ländern und Verbänden.

Der Pflegebranche geht die Offensive nicht weit genug: Sie fordert größere Anstrengungen gegen einen drohenden Pflegenotstand. "In den nächsten Jahren brauchen wir 200.000 zusätzliche Pflegekräfte", sagte der Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste, Bernd Meurer.

Die Politik habe es lange verschlafen, gegen den Verlust an Pflegekräften und den künftig wachsenden Mangel anzusteuern. "Die Leute brauchen unbürokratisch und schnell Entlastung." Nötig sei insbesondere eine verstärkte Anwerbung ausländischer Fachkräfte. (dpa/sun)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung