Brandenburg

Plädoyer für bundesweiten Tarifvertrag in der Pflegebranche

Veröffentlicht:

POTSDAM. Einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für die Pflegebranche fordert Brandenburgs Gesundheits- und Arbeitsministerin Diana Golze (Linke). Sie begrüßte die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, mit dem zuständigen Bundesarbeitsminister über die Allgemeinverbindlichkeit von Tariflöhnen sprechen zu wollen.

"Hoffentlich gibt es eine zügige und umsetzbare Einigung", so Golze. Für die Fachkräftesicherung sei ein bundesweit geltender Tarifvertrag ein ganz wichtiger Schritt. Es gehe auch um mehr Anerkennung für die geleistete Arbeit. In Brandenburg hatte das Arbeitsministerium 2013 Tarifgespräche zwischen Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbänden angeregt, die ohne Ergebnisse blieben. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?