Bundesagentur für Arbeit

Klinik oder Altenpflege, Ost oder West – Gehaltsdifferenzen in der Pflege sind massiv

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Gehaltsgefüge in der Pflege variiert stark, und zwar sowohl im Hinblick auf den Beschäftigungsort als auch auf die Art der Pflegetätigkeit. Das geht aus einer Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, der Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit.

Danach liegt das Gehalt – Stand Ende 2017 – von Fachkräften in der Krankenpflege im Schnitt bei 3337 Euro. Fachkräfte in der Altenpflege haben dagegen einen mittleren Verdienst von 2744 Euro. Damit liegen sie 14,5 Prozent unter dem Durchschnittslohn branchenweit aller Beschäftigten – dieser beträgt 3209 Euro.

Bei den Helferberufen wiederholt sich diese Verdienstspreizung: Helfer in der Krankenpflege gehen mit im Schnitt 2502 Euro am Monatsende nach Hause, Altenpflege-Helfer dagegen mit 1944 Euro, also 560 Euro weniger.

Die stärksten Lohnsteigerungen seit 2012 verzeichnen mit 15,6 Prozent die Fachkräfte in der Altenpflege, gefolgt von Helfern in der Altenpflege (15,5 Prozent), Fachkräften in der Krankenpflege (12,8 Prozent) und ihren Helfern (9,5 Prozent).

Hinzu kommt noch eine Ost-West-Kluft bei den Gehältern: Fachkräfte in den neuen Ländern werden um 23,3 Prozent schlechter bezahlt, bei den Helfern sind es 18,3 Prozent. Die Unterschiede sind regional massiv: in Sachsen-Anhalt geht eine Fachkaft in der Altenpflege mit durchschnittlich 2136 Euro brutto nach Hause. Im Boom-Land Baden-Württemberg sind es 3036 Euro. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diabetes und Depression

Duale Reha: „Ein Diabetes kann vielfältige Ängste auslösen“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!