Generation 50plus

Mehr Reha-Budget - fit für Beruf bis 67

Die Babyboomer der 60er Jahre kommen in die Renten-nahen Jahrgänge. Ihre Arbeitskraft wird aber in der Wirtschaft gebraucht, und langfristig sollen ohnehin alle bis 67 arbeiten. Fazit: Mehr Reha für mehr Fitness.

Veröffentlicht:

Ohne sie geht bald kaum noch was: Generation 50plus im Beruf.

BERLIN/KÖLN (iss). Die Rentenversicherungsträger scheinen Gehör zu finden: Die von ihnen geforderte Lockerung des Deckels für Rehabilitationsleistungen könnte schon im kommenden Jahr Realität werden. Das Bundesarbeitsministerium plant die Aufstockung der finanziellen Mittel für die Rehabilitation um eine "Demografiekomponente".

Die zusätzlichen Mittel sind abhängig von der Zahl der Menschen, die sich im rehaintensiven Alter befinden. Das bezeichnet den Zeitraum vom 45. Lebensjahr bis zum Renteneintritt.

Erst Entwurf, aber wichtiges Etappenziel

Die Deutschen Rentenversicherung Westfalen begrüßt die Pläne, die sich zurzeit noch im Stadium eines Referentenentwurfs befinden. "Dieser Schritt ist zu begrüßen, denn er ist wichtig, um auf den demografisch bedingten höheren Reha-Bedarf angemessen reagieren zu können", sagt Direktor Thomas Keck.

Der Gesetzentwurf sei ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg zu einer ausreichenden Finanzausstattung der Rehabilitation. Von der neuen Demografie-Komponente würden nicht nur Arbeitnehmer profitieren, sondern auch Kinder und Rentner, betont der Rentenversicherer.

"Diese Maßnahme ist überfällig", sagt Angela Deventer, Vorsitzende des Berufsverbands der Rehabilitationsärzte Deutschlands. "Die Lockerung des Reha-Deckels ist notwendig, um das gesellschaftlich gewünschte Prinzip Reha vor Pflege umsetzen zu können", sagt sie.

Ältere Berufstätige gegen Fachkräftemangel

Mindestens genau so wichtig, wie die angemessene Versorgung der älteren Patienten sei, dass die Generation der über 50-Jährigen die benötigten Rehabilitationsleistungen tatsächlich in Anspruch nehmen könne - nicht zuletzt, um angesichts des sich abzeichnenden Fachkräftemangels die Arbeitskraft unter Wahrung der Lebensqualität so lange wie möglich erhalten zu können.

Darauf war bereits vor genau einem Jahr in einem Prognos-Gutachten hingewiesen worden: So steigt die Zahl der Beschäftigten über 55 Jahren zwischen 2008 und 2025 um gut 50 Prozent auf 9,2 Millionen.

Deren Leistungskraft und Arbeitsfähigkeit werden mitentscheidend für die künftige Prosperität der deutschen Wirtschaft sein. Das bislang nach der Grundlohnentwicklung gewachsene Reha-Budget ist aber bereits an seine Grenzen gestoßen und müsste demografisch dynamisiert werden.

Spezialisten: Investition in Reha lohnt sich

Dass sich dies lohnt, rechneten die Prognos-Spezialisten vor: Die Kosten für eine Rehabilitation amortisiert sich aus der Perspektiver der Sozialversicherung bereits im vierten Monat, vor allem weil die Zahl der Frühverrentungen verringert werden kann und die Beitragseinnahmen aller Sparten höher ausfallen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

ÖGD-Bundeskongress

Sozial belastete Familien: Schwer erreichbar für Hilfe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Antikörper macht‘s möglich

Zähne einfach nachwachsen lassen – wie beim Hai?

Digitalisierung und Medikamente

Apotheker entwickelt eigene E-Rezept-App

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer