Sportmediziner

Bewegung statt Sitzen für Kinder

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) schlägt Alarm. Kinder sitzen bis zu 70 Prozent ihrer Wachzeit. Der sitzende Lebensstil begünstige den Risikofaktor Übergewicht spürbar.

1,9 Millionen Kinder und Jugendliche seien schon bisher zu dick, 800.000 adipös. Außerdem haben die Kinder und Jugendlichen oft motorische Defizite und eine reduzierte körperliche Leistungsfähigkeit.

Prekär sei vor allem der Übergang vom Kindergarten zur Schule. In dieser Altersphase finde meist die größte Gewichtszunahme statt, weil das freie Spiel aus der Kindergartenzeit, das viele Bewegungselemente enthält, wegfällt.

In dieser Phase müssten Strategien zur bewegten Lebensweise entwickelt werden. Kinder und Jugendliche sollten sich täglich 60 bis 90 Minuten moderat bis intensiv körperlich bewegen oder 12.000 Schritte im Alltag machen, so die DGSP. (ras)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung