Ambulante Betreuung von Klinik-Patienten

Veröffentlicht:

Wenn ein Privatpatient stationär behandelt wird, kann er dennoch ambulant - am Telefon - von seinem Hausarzt betreut werden. Im Gegensatz zum EBM können dabei auch verschiedene Leistungen abgerechnet werden. Zunächst die, die in ihrer Leistungsbeschreibung ausdrücklich "auch mittels Fernsprecher" möglich sind (Nr. 1 und 3 GOÄ). Auch Nr. 4 GOÄ ("Unterweisung und Führung von Bezugspersonen") kann telefonisch erbracht werden. Aber Vorsicht: Spezielle Beratungsleistungen, die eine Beobachtung der Reaktion des Patienten voraussetzen, sind bei stationären Patienten allerdings nicht oder nur in begründeten Ausnahmen abrechenbar. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV will Versorgung sicherstellen

MVZ in Rheinland-Pfalz meldet Insolvenz an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps