Verdienst

2425 Euro brutto monatlich für Angehörige der Pflegebranche

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. In der Pflegebranche verdient eine Vollzeitkraft im Schnitt 2425 Euro brutto monatlich, eine Teilzeitkraft 1808 Euro. Das geht aus der nicht repräsentativen Umfrage "Wie viel verdient die Pflegebranche" des Anbieters pflegejobs.de hervor, dem 2042 Angehörige der Pflegebranche anonym Auskunft zu ihren Bruttogehältern gaben.

Spitzenverdiener ist demnach die Heimleitung mit 5600 Euro vor der Pflegedienstleitung (3080 Euro), der Wohnbereichsleitung (2800 Euro) sowie den Krankenpflegern (2730 Euro). Die beiden untersten Einkommensstufen teilen sich Pflegefachkräfte mit 2400 Euro und Pflegehilfskräfte (1780 Euro). (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationaler Report

WHO: Lücke bei Pflegekräften nimmt etwas ab

Kommentare
Kurt-Michael Walter 11.07.201814:06 Uhr

Verdienst- und Gehaltsabfragen: Vorsicht ist auch immer angesagt, wenn die Daten in Form von Befragungen erhoben wurden. Zumindest in Deutschland gehört das Gehalt zu den absoluten Tabu-Themen.


Es sind deswegen sind nur wenige Befragte überhaupt bereit, sich zu diesem Thema zu äußern und geben dann auch schon einmal aus falscher Scham zu hohe oder zu niedrige Werte an.

Wesentlich zuverlässiger ist dagegen ein Gehaltsindex, der auf statistischen Daten, zum Beispiel von Berufsverbänden oder Krankenkassen, basiert.

Sind auf der Web_Site des Datenanbieters keine Angaben zu dem Thema erhältlich, sollte man den Gehaltsindex/-vergleich grundsätzlich skeptisch sehen und die repräsentative Grundlagen erst gründlich überprüfen bevor man die Daten ungeprüft übernimmt!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?