Umfrage

Großes Interesse an digitalen Gesundheitsangeboten

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Die Digitalisierung der Medizin ist bei den Verbrauchern durchaus gefragt. Das zeigt eine Umfrage des Branchenverbands Bitkom unter über 1000 Bundesbürgern.

So würden 61 Prozent der Deutschen im Krankheitsfall einen Op-Roboter in Anspruch nehmen. Ein Viertel würde im Krankheitsfall digitale Tabletten einnehmen. Ebenso viele würden die Informationen an ein Smartphone senden.

Ein Drittel der Befragten ist außerdem offen für unter die Haut implantierbare Mikrochips zur Überwachung der Körperfunktionen. 15 Prozent würden diese sogar auf jeden Fall nutzen. (reh)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps