Telemedizin

„Entlassmanagement läuft nur mit Digitalisierung“

Veröffentlicht:

GÜNZBURG. In Telemedizin sieht die Barmer einen Schlüssel für eine bessere Patientenversorgung, doch Leistungserbringer vor Ort müssten sich vernetzen. „Der digitale Wandel im Gesundheitswesen bietet enorme Chancen, die bisher erst im Ansatz gehoben wurden“, sagte Vorstand Dr. Mani Rafii auf dem Länderforum der Landesvertretungen Bayern und Baden-Württemberg.

Helfen soll die Digitalisierung etwa beim Entlassmanagement. „Das Entlassmanagement ist gesetzlich vorgeschrieben, aber es funktioniert in der Praxis nicht. Das beginnt schon damit, dass Klinken häufig keinen exakten Überblick über freie Plätze in Pflegeeinrichtungen haben. Ohne Digitalisierung ist Entlassmanagement zum Scheitern verurteilt, zum Leidwesen der Patientinnen und Patienten“, sagte Winfried Plötze, Landesgeschäftsführer der Barmer in Baden-Württemberg. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag