Bei den Online-Anwendungen der elektronischen Gesundheitskarte geht es voran. KBV und GKV-Spitzenverband haben sich jetzt auf das Honorar für das Notfalldatenmanagement geeinigt.
lesen Sie mehr mit dem kostenlosen Login der Ärzte Zeitung.
Im geschlossenen Plus-Bereich der „Ärzte Zeitung“, dem API-Newsportal, finden Ärzte und alle fachlich Interessierten ein exklusives Angebot zu Themen aus Gesundheitspolitik, Wirtschaft und Forschung. Die Redaktion stellt hier jeden Tag die besten und wichtigsten Hintergrundberichte zusammen. Zudem dürfen wir aus rechtlichen Gründen (HWG) bestimmte Texte nur medizinischen Fachkreisen zugänglich machen.
Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos für Ärzte/Psychotherapeuten, Apotheker, medizinisches Fachpersonal, Medizin- und Pharmaziestudenten, Mitarbeiter medizinischer und pharmazeutischer Institutionen, von Krankenkassen, KVen oder aus Gesundheitspolitik sowie für Fachjournalisten.
Wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice, wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter: unter +49 (0) 6102 506-119 (Montag bis Freitag 9 - 17 Uhr) oder senden Sie eine Email an vertrieb@springer.com.
Wie steht es um die Versorgung mit bildgebender Diagnostik? Die interaktive Karte des Monats April zeigt, wo das ambulante MRT-Angebot besonders gut und wo es schwach ist. Ein kostenloser Service der „Ärzte Zeitung“.
Darum ist eine Niederlassung attraktiv Wirtschaftlich beste Aussichten und Unterstützung durch die KVen: Jungen Ärzten wurde gezeigt, wie attraktiv und vielfältig die Arbeit ist.
Jungen Ärzten die Ängste nehmen Nachwuchs anwerben, hausärztliche Versorgung sichern: Das will das neue Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin.