TIPP DES TAGES

Praxislager im Keller senkt die Steuerlast

Veröffentlicht:

Ärzte können betrieblich genutzte Teile der eigenen Wohnung von der Steuer absetzen. Werden etwa auf Dachböden oder in Kellerräumen Praxisutensilien oder auch Patientenakten gelagert, dann handelt es sich um betrieblich genutzte Flächen, erklärt Steuerberater Benjamin Feindt von DanMed.

Und damit ließen sich die Kosten für die Räumlichkeiten steuerlich als Betriebsausgaben geltend machen. Aber: Einrichtung und Ausstattung der Räume müssten deutlich für den Zweck, für den die Räume bei der Steuerklärung angesetzt werden, geeignet sein. Ein häusliches Arbeitszimmer können Ärzte hingegen nur geltend machen, wenn die Praxis keinen Platz für Bürotätigkeiten bietet.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam