München

Tausend TAVI in nur einer Dekade

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Im Oktober ist am Städtischen Klinikum München die eintausendste Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI) durchgeführt worden. Die OpMethode wird an der Klinik nach eigenen Angaben seit 2007 angeboten. Federführend sei dabei die Herzchirurgie am Klinikstandort in München-Bogenhausen. Die TAVI gilt als wesentlich schonender als eine traditionelle Operation. Bei dieser müsse der Brustkorb geöffnet und der Patient an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen werden. Bei der minimal-invasiven TAVI werde die Herzklappe per Katheter durch eine Arterie bis zum Herzen bugsiert und eingesetzt. Als Zugangsweg genüge oft schon ein Schnitt an der Leistenarterie.

Am meisten profitierten Senioren. Sie hätten zum einen altersbedingt am häufigsten Herzklappenprobleme. Zudem bedeuteten operative Eingriffe für sie höhere Risiken. Professor Walter Eichinger, Chefarzt der Herzchirurgie im Klinikum Bogenhausen, hält große Stücke auf das neue Verfahren. "Die TAVI ist für mich eine der größten medizinischen Errungenschaften der letzten zehn bis 15 Jahre", so Walter. Das Klinikum sei eines von insgesamt 27 Zentren in Deutschland, die die personellen, technischen, strukturellen und organisatorischen Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie erfüllten und das Gütesiegel als TAVI-Zentrum erhalten hätten. (cmb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!