Nordrhein-Westfalen

Frauenanteil in Kliniken steigt

Veröffentlicht:

KÖLN. In der Zeit von 2006 bis 2016 hat sich der Frauenanteil unter den ärztlichen Beschäftigten an den nordrhein-westfälischen Krankenhäusern deutlich erhöht. Während der Anteil der Ärztinnen im Jahr 2006 noch 38,8 Prozent betrug, lag er zehn Jahre später bei 45,4 Prozent.

Nach Angaben des Statistischen Landesamtes nahm die Zahl der Ärztinnen in dem Zeitraum um 58,1 Prozent zu, bei den Ärzten waren es 20,3 Prozent mehr. Teilzeitbeschäftigungsverhältnisse unter den Medizinern gewinnen in den NRW-Kliniken an Bedeutung: Ihr Anteil stieg von 14,6 Prozent im Jahr 2006 auf 22,2 Prozent 2016.

 In dem Jahr waren 70,7 Prozent aller teilzeitbeschäftigten Ärzte weiblich. Beim nichtärztlichen Personal betrug die Frauenquote bei den Teilzeitbeschäftigten 91,4 Prozent. (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung