Nordrhein-Westfalen

Frauenanteil in Kliniken steigt

Veröffentlicht:

KÖLN. In der Zeit von 2006 bis 2016 hat sich der Frauenanteil unter den ärztlichen Beschäftigten an den nordrhein-westfälischen Krankenhäusern deutlich erhöht. Während der Anteil der Ärztinnen im Jahr 2006 noch 38,8 Prozent betrug, lag er zehn Jahre später bei 45,4 Prozent.

Nach Angaben des Statistischen Landesamtes nahm die Zahl der Ärztinnen in dem Zeitraum um 58,1 Prozent zu, bei den Ärzten waren es 20,3 Prozent mehr. Teilzeitbeschäftigungsverhältnisse unter den Medizinern gewinnen in den NRW-Kliniken an Bedeutung: Ihr Anteil stieg von 14,6 Prozent im Jahr 2006 auf 22,2 Prozent 2016.

 In dem Jahr waren 70,7 Prozent aller teilzeitbeschäftigten Ärzte weiblich. Beim nichtärztlichen Personal betrug die Frauenquote bei den Teilzeitbeschäftigten 91,4 Prozent. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?