Patientensicherheit

Kliniker sollen ein zweites Mal hinsehen

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Im Skandal um mutmaßliche Krebs-Fehldiagnosen eines Pathologen in St. Ingbert soll verhindert werden, dass weitere Patienten womöglich unnötig operiert werden. In einer „dringlichen Mitteilung“ seien daher 22 Kliniken im Saarland und 85 in Rheinland-Pfalz aufgefordert worden, bei aktuellen Fällen „noch einmal ganz genau hinzuschauen“, sagte der Geschäftsführer der Saarländischen Krankenhausgesellschaft, Thomas Jakobs, am Mittwoch in Saarbrücken.

Im Zweifelsfall sollten Patienten, die mit Befunden aus der Praxis jenes Pathologen kämen, noch einmal neu untersucht werden, „damit eben nicht Leute operiert werden, bei denen gar keine Veranlassung besteht“, so Jakobs. Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken ermittelt derzeit in 26 Fällen wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den 60 Jahre alten Arzt. Nach dessen Fehldiagnosen sollen Patienten in verschiedenen Kliniken des Saarlandes ohne Not an vermeintlichen Krebserkrankungen operiert worden sein.

Die Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz hat alle zu ihr gehörenden 85 Kliniken im Land über ein digitales Rundschreiben informiert. Bisher seien keine Hinweise auf mögliche Fälle in Rheinland-Pfalz eingegangen, so eine Sprecherin. Das Gesundheitsministerium in Saarbrücken bestätigte das Schreiben an die Kliniken. Ob es weitere Fälle gebe, bleibe abzuwarten, so eine Sprecherin. Der Verdacht erstreckt sich auf den Zeitraum 2016 bis Mitte 2019. Dem Arzt sei ein vorläufiges Berufsverbot erteilt worden, hieß es. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

WIdO-Krankenhaus-Report 2025

Neue Strategien in der Versorgung Hochaltriger gefragt

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!