Tipps für die Arzthelferin

So punkten Sie mit dem eigenen Potenzial!

Zur Fehlerprävention sollte ein professionelles Qualitätsmanagement in Praxen nicht unterschätzt werden.

Von Theresia Wölker Veröffentlicht:

Negativnachrichten über "Ärztefehler" lähmen die Handlungsfähigkeit und Motivation. Als "Gegengewicht" zur oft negativen Presse sollten die QM-Beauftragten und alle im Team systematisch mit ihrem Handlungspotenzial, ihrem professionellen Qualitätsmanagement und ihrer "guten Praxis" punkten, zum Beispiel durch:

Aushänge im Wartebereich "Wir arbeiten nach den Qualitätsstandards eines modernen Managementsystems" (z.B. QEP) oder "Wir sind zertifiziert nach dem Qualitätsmanagementsystem...",

Hinweise zum praxisinternen Qualitätsmanagement-System auf der Praxishomepage,

Aushänge wie "Wir sind Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit",

Organigramme, die die Kompetenz des Teams darstellen, zum Beispiel auf einer Bilderwand, im Wartezimmer-TV und auf der Homepage (Kurzpräsentation mit Qualifikationen, vor allem die Zuständigkeiten für Hygiene, QM, Notfallmanagement),

Filmausschnitte und Fotodokumentation von internen Praxisbesprechungen und externen Schulungen des Praxisteams (zum Beispiel vom Hygiene-Seminar) auf der Homepage,

Präsentation von Zertifikaten und Qualifikationsnachweisen (zum Beispiel Abschluss Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelebte Teampraxis

Warum Hausarzt Fugmann seine Praxismanagerin steuern lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung