Ermittlungen

Verabreichte Pfleger zu viele Medikamente?

Steht der Altenpflege der nächste Skandal bevor? In Hessen steht ein Pfleger unter Verdacht, einen schwerstkranken Rentner getötet zu haben.

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Noch ist der Fall eines Hilfspflegers nicht abgeschlossen, der sich möglicherweise für mehrere Morde an Pflegebedürftigen verantworten muss, da erschüttert ein mögliches Tötungsdelikt in Hessen die Altenpflege. Nach dem Tod eines 63-jährigen Mannes in einem Pflegeheim im östlichen Landkreis Darmstadt-Dieburg hat die Staatsanwaltschaft Darmstadt nach Angaben des Polizeipräsidiums Südhessen ein Verfahren wegen des Verdachts des Totschlags eingeleitet.

In diesem Zusammenhang bestehe gegen einen 44 -jährigen Altenpfleger dringender Tatverdacht, den schwerstkranken Rentner getötet zu haben. Nach Polizeiangaben hatte die Kriminalpolizei aufgrund eines Hinweises die Untersuchungen zu der Todesursache des 63-jährigen Mannes aufgenommen. Im Rahmen einer Obduktion hätten sich Hinweise darauf ergeben, dass dem Mann eine Überdosis Medikamente verabreicht wurde – um welche Arzneimittel es sich handelt, ist noch nicht bekannt.

Mit dem Vorwurf der vorsätzlichen Verabreichung der Medikamente konfrontiert, habe sich der Pfleger geständig gezeigt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Darmstadt sei er am Donnerstagnachmittag dem Haftrichter vorgeführt und im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Ob der Pfleger mit weiteren Todesfällen in Verbindung stehen könnte, sei derzeit Gegenstand der Ermittlungen, so die Polizei. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Rx-Abgabe ohne Rezept?

Apothekenreform: Warken eckt bei Ärzten an

Gesetzliche Krankenversicherung

Welches Reform-Potenzial steckt in Wahltarifen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen